Haare dauerhaft glätten: 4 Ideen für jedes Budget

Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …


Ob krause Haare oder Naturlocken: Es gibt verschiedene Gründe, warum wir die Haare dauerhaft glätten möchten. Für manche ist es eine Typveränderung, um sich mal wieder etwas Gutes zu tun. Die anderen wollen dadurch eine gesünder aussehende Mähne bekommen und endlich den Frizz loswerden, der uns so oft die Lust am Styling nimmt. Neues testen oder Beautyproblemchen lösen – eine dauerhafte Haarglättung macht das Styling auf jeden Fall einfacher. Denn du musst das Haar nicht mehr täglich glätten!

Bei einer langanhaltende Haarglättung ist die Preisspanne riesig. Wir stellen dir hier vier Ideen für jedes Budget vor.

Bei leichter Naturwelle: Die richtige Leave-in Pflege

Du kämpfst gegen eine störrische Naturwelle oder ärgerst dich über Frizz? Dann kannst du zuerst einen bändigenden Leave-in Balm ausprobieren. Diese Möglichkeit ist eher günstig und wunderbar für alle geeignet, die nicht zu viel Geld ausgeben wollen.

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

Achte darauf, dass das Produkt das Protein Keratin enthält. Es hilft dabei, die porösen Stellen in der Haarfaser zu kitten, wodurch die Haarfaser glatter aussieht.

Den Keratin Leave-in Balm solltest du jedes Mal nach dem Haarewaschen in den Längen und Spitzen verteilen. Du kannst ihn aber auch tagsüber ins trockene Haar auftragen, um schlaffe Längen aufzufrischen und mehr Glanz zu schenken. Ein guter Keratin Leave-in Balm hält deine Mähne bis zur nächsten Haarwäsche glatt und seidig.

Er ist allerdings nicht dazu geeignet, um extrem lockige Haare zu bändigen. Dafür kommt eine andere Alternative in Frage, die wir dir gleich noch vorstellen werden.

Ein guter Keratin Leave-in Balm kostet zwischen 10 und 20 Euro. Dieser [atkp_product id=’18565′ link=’yes’]„Keratin Leave-in Balm“[/atkp_product] wird in Deutschland produziert und wurde ohne Tierversuche, Mineralöle oder Parabene hergestellt.

Haarveränderung gewünscht? So findest du deine perfekte Frisur

Der Klassiker: Keratinglättung beim Profi

Wenn du schon mal etwas über das Thema „Haare dauerhaft glätten“ gelesen hast, bist du mit Sicherheit schon auf die sogenannte Keratinglättung gestoßen. Es handelt sich dabei um den absoluten Klassiker unter den Möglichkeiten zur dauerhaften Haarglättung. Typischerweise wird die Technik beim Friseur durchgeführt.

Kleiner Wehrmutstropfen: Mit etwa 300 Euro ist diese Strategie recht kostspielig. Der endgültige Preis hängt allerdings auch immer von deiner Haarlänge ab. Einfach vorher fragen!

Das passiert bei einer professionellen Keratinglättung

Bei der Keratinglättung, auch „Keratin Treatment“ genannt, wird das Haar auf chemische Weise geglättet. Dazu wird ein besonderes Keratin-Fluid aufs Haar aufgetragen und anschließend mit Hitze eingearbeitet – Strähne für Strähne. Durch das zugegebene Keratin, dem Protein, aus dem auch unsere Haare zu einem Großteil bestehen, werden die Haare geschützt und trocknen nicht aus.

Im Gegenteil: Sie glänzen doppelt so stark (hier gibt’s noch mehr Tipps für eine strahlende Mähne!).

Der Vorher-Nachher Effekt spricht für sich:

Das Gute dabei: Eine professionelle Keratinglättung bekommt wirklich jede Mähne glatt, egal, wie störrisch sie auch ist. Selbst extreme Lockenköpfe können sich dadurch den Traum einer spiegelglatten Mähne erfüllen. Die Haare bleiben etwa drei bis vier Monate glatt – dann kann eine leichte Naturwelle wiederkommen.

Die Haare dauerhaft glätten mit der Hilfe vom Friseur – einen Erfahrungsbericht findest du in diesem Video:

Aber: Wer nur leichte Naturwellen hat, muss vielleicht nicht gleich zum Profi rennen und so viel Geld für diese extreme Haarglättung ausgeben.

Haare dauerhaft glätten: Das Keratin-Kit für Zuhause

Krause Haare glatt bekommen, ohne gleich zum Profi zu rennen? Das funktioniert auch mit einem Keratin-Kit für Zuhause. Je nach Hersteller, kommst du damit relativ günstig davon. Im Vergleich mit einer professionellen Keratinglättung, die etwa 300 Euro kostet, musst du für die Heimgebrauch-Variante nur rund30 Euro ausgeben.

Mittlerweile gibt es im Netz viele erschwingliche Keratin-Sets. Sie bestehen meistens aus zwei Komponenten. Ein spezielles Reinigungsprodukt, das wie ein Shampoo benutzt wird und die Haare von Stylingprodukten, Fetten oder Schmutz befreien soll.

Außerdem ist eine Keratin-Glättungscreme im Set enthalten, die anschließend aufs trockene Haar aufgetragen und durchgekämmt wird.

Lippenstift ohne Schadstoffe: So erkennst du gute Produkte

Tipp: Am besten du teilst das Haar in mehrere Partien ab. So gehst du sicher, dass du wirklich jede Strähne erwischst.

Anschließend wird das Ganze geföhnt und am besten mit einem Glätteisen bearbeitet. Durch die Hitze dringen die Inhaltsstoffe tiefer ins Haar und werden versiegelt.

Du möchtest das Keratin-Kit für Zuhause ausprobieren? Die Marke [atkp_product id=’18566′ link=’yes’]COCOCHOCO[/atkp_product] ist besonders gut bewertet.

Eine Meinung inklusive Vorher-Nachher Effekt zu diesem speziellen Keratin-Kit findest du in folgendem Video:

Dieses Naturprodukt glättet deine Haare

Bei einer leichten Naturkrause kannst du auch zu einem ganz natürlichen Produkt greifen. Und zwar zu Sheabutter! Das pflanzliche Fett gilt als echter Geheimtipp unter Beautyfans. Eine gute Alternative für alle, die unter sehr trockenen Haaren leiden und noch einen zusätzlichen Feuchtigkeitskick brauchen.

Im Gegensatz zu Arganöl oder Olivenöl hat Sheabutter bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz. Sheabutter legt sich wie ein schützender Mantel um die Haarfaser. Durch die reichhaltige Formulierung werden Frizz und Spliss reduziert und die Strähnen erscheinen bei regelmäßiger Anwendung immer glatter.

Nimmst du nicht zu viel, wirken die Haare auch nicht fettig. Mehr Sheabutter-Vorteile haben wir dir schon in diesem Artikel verraten.

Als Leave-in, Haarmaske oder Conditioner: Sheabutter kannst du auf viele verschiedene Arten in deine Haare einarbeiten, um sie nachhaltig zu glätten. In folgendem Video erfährst du jede Menge Rezeptideen rund um Sheabutter für die Haare:

Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Haare dauerhaft glätten zu können. Welche die richtige für dich ist, hängt vom Grad der Locken oder Wellen ab und natürlich von dem Budget ab, was du dafür ausgeben möchtest.

Haare dauerhaft glätten

Übrigens: Mit der richtigen Pflegeroutine wirst du den Zustand deiner Haare garantiert verbessern. Warum dir Naturkosmetik dabei helfen kann, glänzendere und gesündere Haare zu bekommen, haben wir dir schon in diesem Artikel verraten.

Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:

Gratis-Test starten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert