Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …
Wenn es Dir so geht wie mit, wirst Du schnell erkennen, dass glücklich sein nur ein vorübergehendes Gefühl ist.
Erst durch eine lange Phase der Selbstreflexion habe ich gemerkt, dass es eigentlich um etwas anderes geht, als Glück: Zufriedenheit.
Inwiefern grenzt sich Zufriedenheit also von Glück ab? Wie kann man Zufriedenheit lernen und was sind die Schlüsselelemente zu einem zufriedenen Leben?
TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?
Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.
Der Test ist natürlich kostenlos:
Jetzt passende Frisur findenÜber all das möchte ich heute mit Dir sprechen.
Welche Methoden zur Selbstreflektion ich dabei anwende, zeige ich Dir hier.
Was ist der Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit
Lange Zeit habe ich Glück als Lebensziel angestrebt. Ich habe Glück also nicht wie eine Emotion behandelt, sondern wie ein festgesetztes Ziel.
Doch genau so wenig, wie das Gefühl von Wut, Trauer, Lust, Spaß und Müdigkeit nicht ewig anhält, zieht auch das Gefühl von Glück an einem vorüber.
Es ist ein Gefühl, dass wir festhalten wollen, doch letztlich ist das überhaupt nicht möglich.
Zufriedenheit ist dagegen ein Zustand, der das große Ganze betrachtet. Selbst wenn wir müde oder traurig sind, können wir mit unserer Lebenssituation zufrieden sein.
Welche drei Schlüsselelemente zur Zufriedenheit führen, haben verschiedenste Langzeitstudien untersucht. Sie alle ziehen letztlich dieselben Schlüsse.
In diesem Video bekommst Du weitere Tipps zum Thema Zufriedenheit lernen:
Zufriedenheit lernen durch Genügsamkeit
Unsere Zufriedenheit hängt größtenteils mit unseren Erwartungen und Ansprüchen zusammen. Wer unrealistisch hohe Erwartungen mitbringt, sieht sich eher in der Gefahr enttäuscht zu werden.
Auch an mir selbst merke ich, dass ich zufriedener bin, wenn ich meine Erwartungen nicht bis ins unendliche hochschraube.
Eine Methode, um genügsamer zu werden, ist die Dankbarkeit. Wenn Du das, was Du im Leben bereits hast, bewusst betrachtest und wertzuschätzen lernst, wirst Du automatisch zufriedener werden.
Wie Du dankbarer wirst, zeigen wir Dir hier.
Zufriedenheit lernen durch Selbstliebe
Eine wichtige Einstellung, die unsere Zufriedenheit maßgeblich beeinflusst, ist die Zeit und die Zuwendung, die wir uns selbst zuteilwerden lassen.
Wer sich selbst mental und körperlich pflegt, wird ein zufriedeneres Leben führen.
Neben Sport und einer bewussten Ernährung gehören dazu auch Neugierde und Freizeitaktivitäten.
Als wir Kinder waren, haben wir die ganze Welt als ein riesiges Abenteuer wahrgenommen, voller neuer Dinge, die man entdecken kann!
Dieses Staunen gilt es sich beizubehalten. Nehme Dir Zeit für Dich und liebe Dich selbst.
Wie Dir das leichter fällt, zeige ich Dir in unseren Selbstliebe Methoden.
Zufriedenheit lernen durch qualitativ wertvolle Beziehungen
Das wohl wichtigste um zufriedener zu leben, ist das pflegen tiefgehender Beziehungen. Es geht dabei nicht darum, wie viele Freunde Du hast, sondern wie tief diese Freundschaften gehen.
Ich merke es immer wieder, wie meine Freunde, Familie, Kollegen, Nachbarn und all die anderen Menschen, die Teil meines Lebens sind, einen wesentlichen Einfluss auf meinen Alltag haben.
Wenn man nach Hause kommt und merkt, dass man von Menschen umgeben ist, zu denen man einen guten Draht hat, ist es einfach ein Gefühl der Zufriedenheit, dass sich in einem breit macht.
Was macht Dich zufrieden? Unterscheidest Du auch zwischen Glück und Zufriedenheit? Schreib es unten in die Kommentare!
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test starten