Highlighter auftragen wie Star Make-up Artist Lisa Eldridge

Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …


Sie schminkt Stars wie Nicole Kidman, Keira Knightley oder Rihanna: Lisa Eldridge gehört heute zu den bekanntesten Make-up Artists auf der ganzen Welt.

Wenn uns jemand verraten kann, wie Highligther auftragen richtig funktioniert, dann die sympathische Britin! Sie verschönert Celebrities für Red Carpet Events und bestimmt Looks für Fotoshootings der großen Modemagazine.

Wie Highlighter besonders natürlich wirkt, welche Marken sie empfiehlt und was ihre absoluten No-Gos sind: Hier kommen Lisa’s Profi Tipps!

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

Highlighter auftragen: Wozu eigentlich?

Durch einen Highlighter lässt sich das Gesicht optisch modellieren. Höhere Wangenknochen, eine schmalere Nase und sogar größere Lippen: All das macht ein guter Highlighter richtig platziert möglich!

Highlighten ist das schminktechnische Gegenstück zum Konturieren, was wir Dir bereits hier vorgestellt haben: Welches Contouring passt zu Deiner Gesichtsform?

Highlighten und Konturieren: Wer beide Techniken kombiniert kreiert ein schmeichelhaftes Spiel aus Licht und Schatten, welches die eigenen Gesichtszüge perfekt in Szene setzt und kleine Makel kaschiert.

Ein Highlighter reflektiert das Licht und ist daher meistens von schimmernder Textur. Die wenigsten von uns haben allerdings Lust auf einen Discokugel-Effekt im Gesicht.

Damit der Highlighter besonders natürlich aussieht, müssen allerdings ein paar Regeln eingehalten werden. Mit der Technik von Lisa Eldridge erzielst Du den besten Look!

Lisa Eldridge empfiehlt: Die besten Highlighter auf dem Markt?

Bevor Du den Highlighter auftragen kannst, musst Du erstmal das für Dich richtige Produkt finden. Dir ist bestimmt schon aufgefallen, dass gefühlt jede Kosmetikmarke da draußen mindestens ein Highlighting-Produkt im Sortiment hat. Die große Vielfalt macht es uns heute besonders einfach, den für uns richtigen Highlighter zu finden!

Lisa’s Anforderungen für den perfekten Highlighter

Für den perfekten Look muss sowohl die Farbe, als auch die Textur des Highlighter stimmen.

„Der Highlighter muss sich perfekt mit der Haut verbinden – er soll nicht aufliegen“, sagte sie in diesem YouTube Video:

Zu Gelb oder zu Pink – extreme Highlighter-Farben sind zwar oft zu finden, sehen auf der Haut aber nicht schmeichelhaft aus – findet Lisa. Laut der Britin geht es bei einem Highlighter darum, die Haut noch schöner wirken zu lassen. Deshalb muss er natürlich aussehen und perfekt zur Haut passen.

Außerdem solle man stets darauf achten, dass die schimmernden Partikel im Highlighter sehr fein gemahlen sind. Nur wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, kann der Look natürlich wirken.

Es gibt zwar sehr viele Puder-Highlighter auf dem Markt – Lisa Eldridge empfiehlt aber vor allem flüssige Highlighter und Cremeprodukte, da sie sich besser mit der Haut verbinden.

Der richtige Highlighter für Deinen Hautton

Woran erkennst Du die richtige Highlighter-Farbe?

Lisa Eldridge empfiehlt: Trage den Highlighter auf dem Handrücken auf. Wenn er vom Farbton und der Textur richtig ist, kannst Du ihn kaum von Deiner Haut unterscheiden. Alles was Du sehen solltest, ist ein zarter Schimmer, der nicht aufliegt, sondern so aussieht, wie Haut!

Hier kommen ihre Produkttipps für jeden Hautton:

Helle Hauttypen: Für blasse Häutchen empfiehlt Lisa Eldridge den „Shimmering Skin Perfector“ von Becca in der Farbe „Pearl“. Eine 2-in-1 Alternative wäre der „Shade & Illuminate“ von Tom Ford. Beide Highlighter haben eine wunderbar feine Konsistenz und sind nicht zu deckend – ein Muss bei hellen Hauttypen, sonst sieht’s unnatürlich aus.

Weitere schöne Highlighter für helle Typen haben wir Dir außerdem hier vorgestellt: Highlighter für helle Haut: Strahlen ohne Glitzern!

Mittleren Hauttypen: Der „Skin Illuminator“ von No.7 in der Farbe „Peach“ kommt mit einem schmeichelhaften warmen Schimmer. Auch Becca’s „Shimmering Skin Perfector“ kommt in Frage –  zu mittlere Hauttönen eignet sich die Farbe „Opal“ sehr gut.

Dunkle Hauttypen: Ein dunkler Teint wird durch den „All over Color Stick“ von elf in der Farbe „Toasted“ verschönert. Auch hier gibt es eine passende Farbe vom „Shimmering Skin Perfector“: Die Nuance „Topaz“ wirkt sehr edel.

Wer doch lieber ein Puder will – Lisa empfielt den pudrigen Highlighter „Mary Lou Manizer“ von The Balm.

Lisa’s Highlighter-Lieblinge kannst Du in folgendem Video sehen:

Highlighter auftragen: Die goldenen Regeln von Lisa Eldridge

Zuerst der Highlighter und dann das Puder? Welche Reihenfolge gilt beim Highlighter? Wo kommt der Highlighter überhaupt hin?

All diese Fragen kann uns Lisa Eldridge beantworten!

Welche Reihenfolge ist die Richtige?

Lisa Eldridge trägt zuerst eine Schicht Foundation auf. Dazu nutzt sie einen flachen Foundationpinsel wie diesen hier von Bobbi Brown. Bevor sie nun irgendetwas anderes aufträgt, wie Concealer oder ein Augenbrauen-Produkt, widmet sie sich dem Highlighter.

„Highlighter ist ein Teil der Foundation“, sagt der internationale Make-up Artist. Genau deshalb sollte man den Highlighter also gleich zu Beginn der Make-up Routine auftragen –  nicht zum Schluss! Durch Highlighter wirkt der Look nämlich gleich ganz anders.

Ihr Insidertipp: Trage den Highlighter mit dem Pinsel auf, mit dem Du die Foundation aufgetragen hast! Am Pinsel befindet sich nämlich noch etwas von der Foundation und wenn sie sich mit dem Highlighter vermischst, bekommst Du ein besonders natürliches Ergebnis hin.

Wenn Du kein Fan von Pinseln bist, trägst Du den Highlighter am besten mit den Fingern auf. Durch die Körperwärme verbindet er sich super mit der Haut.

Wo wird der Highlighter aufgetragen?

Der Highlighter gehört auf die höchsten Punkte des Gesichts. Durch die Lichtreflexion treten sie dadurch optisch mehr hervor. Laut Lisa solltest Du vor allem drei Bereiche highlighten.

Lisa sagt: Man sollte nicht erkennen, wo der Highlighter anfängt und wo er aufhört – sonst sieht das Ganze nach Make-up aus, nicht nach Haut. Nehme Dir also besonders Zeit dafür, den Highlighter gut zu verblenden. Keine harten Kanten!

C-Form bei den Wangenknochen: Trage den Highlighter in einer C-Form auf den höchsten Punkt der Wangenknochen bis zum Brauenbogen auf. Wie ein Halbmond! Das rahmt die Augen perfekt ein.

Nasenrücken: Eine tolle Taktik, um die Nase etwas schmaler wirken zu lassen, ist Highlighter auf dem Nasenrücken aufzutragen. Die Linie sollte sehr fein ausfallen. Diese Highlighter-Platzierung nutzt Lisa auch bei vielen Celebrities. Achtung: Nicht zu viel Highlighter auf die Nasenspitze geben – das wirkt sonst speckig.

Auf dem Lippenherz: Ein perfekter Schmollmund – wer will das nicht haben? Mit Highlighter kannst Du Deine Lippen etwas größer schummeln. Trage etwas davon über dem Lippenherz auf –  die perfekte Basis für den Lippenstift, den Du später aufträgst.

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

Den Highlighter beim Abpudern aussparen – sonst verlierst Du den schönen schimmernden Effekt.

Ein Make-up Look für den perfekten Glow: Hier gibt einen schimmernden Lisa Eldridge Look zum Nachschminken:

Highlighter auftragen: Nun kennst Du Technik von Make-up Artist Lisa Eldridge!
Mit ihren Tricks bekommen wir den strahlenden Celebrity-Look auch zuhause hin.

Du willst noch mehr Ratschläge von Lisa? In ihrem Buch „Face Paint“ gibt’s jede Menge Insidertipps!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert