Hautbild verfeinern: 7 Vorteile vom „Skip Care”-Trend

Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …


Wie viel Cremes stehen in Deinem Badezimmerschrank? Die meisten von uns horten viel zu viele Gesichtspflegeprodukte. Das finden jedenfalls Asiatinnen. Aus Korea schwappt nun ein neuer Pflegetrend zu uns rüber, der minimalistisch machen soll. „Skip Care“ nennt sich die neue Routine, die unser Hautbild verfeinern soll – und das mit weniger Produkten, in kürzester Zeit. Mehr Zeit für Netflix und trotzdem schöne Haut bekommen. Klingt doch super, oder?

Was hinter dem neuen Phänomen steckt und warum unserer Teint davon profitiert, erfährst Du jetzt.

Weniger ist mehr: Hautbild verfeinern durch „Skip Care”

Gerade erst hast Du bei uns vom einer ultra aufwendigen koreanischen Pflegeroutine gelesen, die täglich bis zu 10 Schritte vorgibt. In Asien ist und bleibt die Haut ein heißes Thema. Da nimmt man auch mal in Kauf, dass deren Pflege eine gute halbe Stunde kostet.

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

Umso überraschender, dass der neue Pflege-Minimalismus ausgerechnet aus Korea kommt! Statt zig Produkten soll man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Weniger ist mehr, wäre noch untertrieben. Jetzt lautet die Devise: So wenig wie nur möglich.

Die „Skip Care“ Bewegung leitet sich vom Wort „Skin Care“ ab – Englisch für Hautpflege. „Skip“ bedeutet zu Deutsch überspringen. Es geht also darum, ganz bewusst unnötige Schritte in der Pflegeroutine auszulassen. Ein typischer Ablauf nach dem „Skip Care“ Prinzip könnte so aussehen. Reinigen, ausgleichen, pflegen. Du brauchst also bloß ein Waschgel, ein Gesichtswasser und eine (einzige!) Creme oder ein Serum.

Wie kannst Du durch „Skip Care“ Dein Hautbild verfeinern? Folgende Vorteile kannst Du erwarten!

Bye bye, Hautirritationen

Weniger Produkte, weniger Chancen für Hautirritationen! Wir beladen den Teint täglich mit vielen verschiedenen Inhaltsstoffen und wissen dabei nicht wirklich, ob die Wirkstoffe überhaupt kompatibel sind.

Wer weniger und immer die gleichen Produkte nutzt, gibt der Haut die Chance zur Beruhigung.

Hallo, Ersparnis!

Der „Skip Care“ Trend hat natürlich auch den Vorteil, dass wir dadurch enorm viel Geld sparen. Für Hautpflege kannst Du heute alles Mögliche ausgeben. Und wenn die Routine dann aus 12 Produkten besteht, sieht es bald ziemlich mau aus im Portemonnaie.

Weniger Produkte bedeutet auch mehr sparen!

Und wenn die Routine nur aus ein paar wenigen Produkten besteht, bist Du auch nicht mehr so heiß darauf, jede Neuheit auf dem Markt ausprobieren zu müssen. Dadurch tust Du indirekt auch etwas gegen den heutigen Konsumwahn.

Darf es etwas Luxus sein?

Diese eine teure Creme, die Du Dir eigentlich schon immer kaufen wolltest aber Dich bis jetzt einfach nicht durchringen konntest, ist jetzt zum Greifen nah! Dadurch, dass Du an der Menge sparst, bleibt Dir das nötige Geld für das ein oder andere Luxusprodukt.

Diese sind meistens sogar wirksamer, weil sie hochwertigere Inhaltsstoffe enthalten oder eine größere Konzentration der Wirkstoffe mitbringen.

Ein gutes Beispiel: Die Creme „Luna“ von Edelfrau, die durch wertvolle Perlenextrakte ausgestattet ist und dadurch auch preisintensiver ausfällt. Dafür geht sie aber auch als Tages- und Nachtcreme durch und ein zusätzliches Serum wird überflüssig.

Wo sind die Unreinheiten hin?

Verstopfte Poren können zu Mitessern oder Pickeln führen. Diese dann wieder loszuwerden, ist kompliziert und kostet Zeit. Wir sollten uns daher lieber um eine gute Vorsorge kümmern.

Auch hier hilft die „Skip Care“ Bewegung: Sie schützt uns davor, dass wir unseren Teint mit Unmengen an Produkten überladen. Es gibt tatsächlich so etwas wie überpflegte Haut, die von Cremes, Seren und Co. übersättigt ist. Dadurch verstopfen die Poren und wir ärgern uns über die Unreinheiten.

Wir geben dem Teint die Chance zur Eigen-Regeneration, wenn wir nicht tausende Inhaltstoffe draufschmieren. Reinere Haut ist also ein weiterer Vorteil einer minimalistischen Hautpflege. Wer das Hautbild verfeinern will, kann dadurch echte Unterschiede erzielen.

Was Du noch für reinere Haut tun kannst siehst Du in folgendem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=qW_lY899obc

Endlich Ordnung im Schrank

Na, wie chaotisch sieht Dein Badezimmer-Schrank aus? Stehen dort vielleicht noch ein paar ungenutzte Cremes, die Du im Eifer des Gefechts gekauft und nie wirklich benutzt hast? Sind dort noch angebrochene Tiegel zu finden, bei denen das Haltbarkeitsdatum längst abgelaufen ist? Das geht auch anders!

Durch eine simple Hautpflege-Routine verlierst Du nie den Überblick und kannst Dich über mehr Ordnung freuen. Nie mehr Stress durch ein Zuviel an Produkten!

Außerdem hast Du so viel mehr Platz für nette Deko-Artikel. Win!

Mehr Zeit für Dich

Ein weiterer überzeugender Vorteil des „Skip Care“ Trends ist ganz eindeutig Zeitersparnis. Warum 10 Produkte nutzen, wenn Du schon mit drei ein super Ergebnis erzielen kannst? Denn so sparst Du nicht nur Geld. Du sparst auch Zeit.

Wenn wir abends nach Hause kommen, sind wir sowieso müde und angespannt. Jetzt noch ewig am Gesicht herumwerkeln – dafür haben die wenigsten die Nerven.

Da ist es schön, eine Basis Pflege zu haben, auf die Du Dich verlassen kannst und über die Du Dir keine großen Gedanken machen musst. So bleibt Dir am Ende des Tages insgesamt mehr Zeit für Dich, fürs Lesen, für Netflix oder für den Partner.

Lerne Deine Haut neu kennen

Woher weißt Du, dass Deine jetzige Creme wirklich gut für Deine Haut ist? Wenn Du noch vier verschiedene Feuchtigkeitsprodukte verwendest, kannst Du unmöglich wissen, welches den genauen Unterschied bringt. Oder andersherum gesehen: Wenn der Teint verrückt spielt, kannst Du bei vielen verschiedenen Produkten nicht wissen, wer der Übeltäter ist.

Eine minimalistische Routine im „Skip Care“ Stil hilft Dir dabei, Deine Haut besser kennenzulernen. Du wirst schnell merken, ob die Feuchtigkeitspflege nun optimal ist, oder nicht. Ob sie genug mattiert, genug pflegt oder genug strafft. Du kommst Deinem Ideal-Teint Schritt für Schritt näher, weil Du Pflege und Wirkung genau zuordnen kannst.

Wie Du siehst, bringt der „Skip Care“ Trend jede Menge Vorteile mit sich. Wer sich dran hält, kann auf lange Sicht das eigene Hautbild verfeinern. Was hältst Du von dem Prinzip „weniger ist mehr“ in der Hautpflege?

Auch die Ernährung kann eine schöne Haut bewirken – hier haben wir Dir 10 hautverschönernde Lebensmittel vorgestellt.

Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:

Gratis-Test starten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert