Ernährung vor dem Sport: 5 Tipps für mehr Leistung!

Welches Shampoo passt zu dir? Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt: Gratis-Test starten


Banane, Nüsse, Müsliriegel: Was ist der beste Snack vor dem Workout? Eine wichtige Frage! Denn erst mit der richtigen Ernährung vor dem Sport, gibt’s nach dem Training die besten Ergebnisse. Wir wollen schließlich nicht ewig auf unseren Traumkörper warten.

Verpasse nicht die Chance Deinen Body durch jede Laufrunde und jede Krafteinheit maximal zu straffen und setze auf folgende fünf Foodtipps!

Und solltest Du gerade neue Sportmotivation brauchen, findest Du hier die besten Ratschläge.

Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:

Gratis-Test starten

1. Carbs: Leicht verdauliche Kohlenhydrate

Der ideale Snack vorm Sport besteht hauptsächlich aus leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Sie liefern Dir die nötige Energie, um Dein Training durchzuhalten. Auf leeren Magen zu sporteln geht vor allem bei Anfängern nach hinten los – schnell fehlt Dir die Power und dementsprechend mau sehen dann auch die Resultate aus.

Carbs sind außerdem ein wunderbarer Pre-Work-out Snack, weil sie Deine Verdauung nicht beschweren. Der Körper verstoffwechselt sie besonders schnell, so dass Dir nichts schwer im Magen liegen wird.

Nimmst Du eine Stunde vorm Sport eine kleine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu Dir, füllst Du die körpereigenen Glykogenspeicher auf – also unsere natürlichen Depots an Carbs. Das ist vor allem für den Muskelaufbau wichtig. Sonst vergreift sich Dein Körper noch an den wertvollen Muskelfasern, um Energie zu gewinnen. Und das wollen wir bestimmt nicht!

Ein idealer Snack vorm Sport ist ein leicht verdaulicher Smoothie. Ein paar leckere Smoothie-Ideen findest Du ihn diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=cEwvHwUcg9o

2. Finger weg von fettreichen Snacks

Was ist der bessere Pre-Workout Snack: Der leckere Schokoriegel oder ein paar Walnüsse? Die meisten würden hier natürlich auf die naturbelassenen Nüsse tippen. Leider sind beide Optionen nicht optimal für die Ernährung vor dem Sport.

Wer bei der Ernährung vor dem Sport auf eine fettreiche Zwischenmahlzeit setzt, muss Leistung einbüßen. Der Grund: Der Abbau von Fetten dauert ziemlich lange und ist für den Körper ziemlich kompliziert. Die Energie, die nun für die Verdauung gebraucht wird, fehlt Dir beim Sporteln. Du bist weniger fit und fühlst Dich etwas schlapp. Und dadurch kannst Du nicht hundertprozentige Leistung bringen.

Fazit: Spare Dir die Schoko-Dröhnung lieber für einen anderen Zeitpunkt auf und setze vorm Training auf Carbs, als auf Fette.

3. Natürlicher Leistungsbringer: Gönn Dir einen Kaffee

Es gibt sie tatsächlich! Natürliche Wirkstoffe, die unsere Leistungsfähigkeit intensiv pushen. Wissenschaftler nennen diese Gruppe ergogene Substrate. Nimmst Du sie vor dem Sport zu Dir, kannst Du länger und intensiver sporteln. Dadurch verbrennst Du mehr Fett und gibst Deinen Muskeln einen größeren Anreiz zu wachsen. Du wirst Deine Bodygoals also schneller erreichen!

Ein besonders beliebter Vertreter der ergogenen Substrate ist Koffein. Die stimulierende Wirkung des beliebten Muntermachers kennst Du wahrscheinlich bereits. Durch Koffein werden Ermüdungserscheinungen während des Trainings unterdrückt, wodurch Du länger durchhältst und mehr Leistung bringen kannst. Dadurch kannst Du bei jedem Training Vollgas geben!

Gönn Dir also ruhig eine Tasse Kaffee oder Espresso, bevor es ins Gym geht. Ein natürlicher Booster für schnellere Trainingsergebnisse! Verschiebe den Karamell Latte aber lieber auf später – er besteht hauptsächlich aus fettreicher Milch, nicht aus Kaffee!

4. Scharfe Speisen und viele Gewürze sind als Ernährung vor dem Sport absolute No-Gos!

Zwiebeln, Chili, Ingwer: Keine Frage, scharf essen ist gesund! Aber es kommt auf das richtige Timing an. Vor dem Sport sind extrem gewürzte Snacks oder scharfe Mahlzeiten absolute No-Gos. Sie können zu Aufstoßen und Sodbrennen führen und unsere Verdauung aufrütteln.

Damit Du in Ruhe trainieren kannst, solltest Du würzige Soßen oder Lebensmittel lieber nicht kurz vorm Training zu Dir nehmen.

5. Wasser, marsch! Füll Deine Flüssigkeitsdepots auf

Bei einem Flüssigkeitsmangel schlägt der Körper früher oder später Alarm. Es drohen Kopfschmerzen, Müdigkeit und Kraftlosigkeit. Natürlich willst Du nicht, dass Dir das beim Training passiert. Deshalb solltest Du unbedingt vorsorgen und Deinen Body zuvor mit genügend Wasser versorgen.

Genug trinken – das solltest Du nicht unterschätzen. Bei jeder Art von Work-out verlierst Du schließlich ziemlich viel Flüssigkeit durchs Schwitzen. Hast Du zuvor wieder zu oft die Wasserflasche übersehen, droht ein frühzeitiges Ende Deines Trainings.

Du fühlst Dich schnell ausgepowert und energielos. Achte also am Gym-Tag unbedingt darauf, genug Flüssigkeit zu Dir zu nehmen. Anderthalb Liter am Tag sind für die meisten ausreichend.

Vor dem Sport solltest Du am besten zu Getränken ohne Kohlensäure greifen. Sonst können die Gase zu Aufstoßen und Magengrummeln führen, was beim Sporteln unangenehm werden kann.

Weitere Tipps und Tricks zum Thema Ernährung vor dem Sport gibt Dir Anne vom Kanal „Bodykiss“:

Voilà! Diese fünf Tipps helfen Dir dabei, Deine Bodygoals schon innerhalb von kurzer Zeit zu erreichen.

Wenn Du Dich beim Training gut fühlst, hast Du auch mehr Lust darauf. Und die richtige Ernährung vor dem Sport beeinflusst Dein Befinden enorm! Deshalb lohnt es sich, den ein oder anderen Snack zu überdenken.

Auf welche Pre-Work-out Snacks schwörst Du? Wir sind gespannt auf Deinen Kommentar!

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

Stephanie Ernst
Fashion Director, lovethislook.de

Stephanie Ernst ist leidenschaftliche Modejournalistin und Ernährungswissenschaftlerin aus Hamburg.

Als Digital Native sucht sie in der bunten Onlinewelt stets nach neuen Inspirationen und Trends.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert