Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …
Lidschatten auftragen, ohne Deine Augenform zu kennen? Oh oh, dabei kann einiges schiefgehen. Schnell wirkt der Blick müde und kleine Makel treten in den Vordergrund.
Wer ein wirklich schmeichelhaftes, ausdrucksstarkes Augen-Make-up schminken möchte, muss seine Augenform kennen! Nur dann kannst Du Deine Vorzüge betonen und kleine Makel gekonnt kaschieren.
Lidschatten auftragen wie die Profis! Wir zeigen Dir, mit welchen Farben Deine Augenform perfekt zu Geltung kommt und welche Fehler Du vermeiden solltest.
TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?
Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.
Der Test ist natürlich kostenlos:
Jetzt passende Frisur findenLidschatten auftragen: Kennst Du Deine Augenform?
Unsere Augenform bestimmt, wie Lidschatten aufgetragen wird. Welche Farben wir wählen, ob sie schimmern oder matt sind und wo wir diese Farben platzieren – all das bestimmt unsere natürliche Augenform.
Wichtig für das Augen Make-up sind drei Bereiche: Lid, Lidfalte und Brauenbogen. Manchmal kann auch der Bereich unter unserem Auge, das Unterlid, bei einigen Augenformen eine Rolle spielen.
Bevor wir zu den Lidschatten Do’s und Dont‘s kommen, solltest du mit Hilfe des folgenden Videos Deine Augenform bestimmen. Ob Schlupflid oder weitauseinander stehende Augen: Endlich wirst Du Deine individuelle Form erkennen können!
Kleine Augen
Ganz wichtig: Kleine Augen sind kein Schönheitsmakel! Wer sie dennoch etwas größer schminken möchte, greift einfach auf ein paar clevere Make-up Tricks zurück. Durch die richtige Schattierung wirken Augen sofort größer.
Do: Helle Lidschattenfarben, die das Licht reflektieren. Schimmer, Metallic oder sogar Glitzer sind erlaubt. Auf das Lid sollte immer eine helle Nuance kommen. In die Lidfalte gibst Du einen dunkleren Ton. Mit einem kleinen Lidschattenpinsel betonst Du auch das Unterlid mit einer dunkleren Nuance.
Don’t: Mache einen Bogen um krasse dunkle Nuancen und wähle lieber ein Dunkelbraun oder Dunkelgrau statt einem harten Schwarz, um dem Augen Make-up Tiefe zu verleihen. Keine dunklen Farben auf das Lid setzen – das lässt die Augen kleiner wirken!
Tipp: Trage einen schimmernden Champagnerton im inneren Augenwinkel auf. Das lässt den Blick strahlen und macht die Augen optisch noch größer.
Lidschatten auftragen bei kleinen Augen: In folgendem Video gibt’s noch mehr Tipps:
Große Augen
Mutter Natur hat Dich mit großen Augen ausgestattet? Glückwünsch, Du darfst Dich vor allem bei dunklen Nuancen austoben.
Do: Da Du durch Deine großen Augen viel Platz auf dem Lid hast, darfst Du dich ruhig an verschiedenen Nuancen ausprobieren. Innen Rosé, außen Burgunderbraun – Du kannst wunderschöne Farbspiele kreieren.
Spiele mit sehr hellen und sehr dunklen Nuancen. Auch kräftigere Nuancen wie Grün oder Violett wirken auf Deinen Augen sehr schön. Habe keine Angst davor, dunklere Farben auch mal aufs ganze Lid aufzutragen! Im Gegensatz zu kleinen Augen ist das betonen der Lidfalte kein Muss.
Don’t: Auf dunkle Lidschattenfarben verzichten und das Auge mit hellen schimmernden Nuancen „umrahmen“. So wirken die Augen noch größer.
Tipp: Keine kann verruchte Smokey Eyes in dunklen Farben so gut tragen wie Du! Wir haben Dir hier verraten, worauf es dabei ankommt: Schnelle Smokey Eyes: In 5 Minuten zum perfekten Make-up.
Tiefliegende Augen
Tiefliegende Augen wirken so, als wären sie etwas tiefer im Gesicht eingerückt. Oftmals sind tiefliegende Augen schön groß, allerdings bringen sie auch einige Make-up Don‘ts mit, die Du unbedingt kennen solltest.
Stars wie Megan Fox, Sängerin Adele oder It-Girl Olivia Palermo haben tiefliegende Augen.
Do: Eine helle Nuance sollte unbedingt aufs Lid kommen. Gerne irisierend oder schimmernd – das tiefliegende Lid tritt dadurch optisch hervor und die Augenform wirkt ausgeglichener.
Don’t: Trage den dunkleren Lidschatten nicht genau auf der Lidfalte auf, sondern leicht darüber. Dadurch tritt der Braunbereich, der bei tiefliegenden Augen sehr dominant ist, optisch in den Hintergrund.
Tipp: Lieber keine schimmernden, extrem hellen Farben unter die Augenbraue setzen. Sonst wirkt der Brauenbogen zu massiv.
Lidschatten auftragen: Schlupflider
Jennifer Aniston hat sie, Kate Moss ist dadurch berühmt geworden und auch Claudia Schiffer verdankt ihrer Augenform ihren sexy Blick: Schlupflider bringen einen besonderen Look mit sich. Eine Lidfalte ist nicht zu erkennen, denn das Oberlid liegt auf dem Unterlid
Do: Die Lidfalte sollte bei Schlupflidern immer betont werden, sowie der Bereich direkt darüber. Du möchtest schließlich, dass das überhängende Oberlid optisch etwas zurücktritt. Auf dem unteren Lid kommt dagegen ein heller Ton zum Einsatz, der den Blick öffnet.
Bei Schlupflidern solltest Du außerdem immer das Unterlid mit einem dunkleren Lidschatten betonen. Ein Trick, den auch Jennifer Lawrence bei ihren ikonischen Make-up Looks beherzigt.
Don’t: Dunkle Nuancen auf dem Lid sind ein No-Go.
Tipp: Der dunkle Lidschatten darf ruhig etwas breiter aufgetragen werden. Zieh ihn ruhig etwas länger!
Lidschatten auftragen bei Schlupflidern, so geht’s:
Hervorstehende Augen
Stars wie Nicole Richie oder Amanda Seyfried gehören zum Team „hervorstehende Augen“ – das Gegenteil von tiefliegenden Augen. Diese Augenform steht leicht hervor. Eine Optik, die man mit den richtigen Pinselstrichen ganz einfach ausbalancieren kann.
Do: Umrahme Deine Augen mit einer Lidschattenfarbe, die dunkler ausfällt, als Deine Hautfarbe. Wer große Augen hat, darf auch zu dunklen Nuancen greifen. Die Lidfalte sollte unbedingt betont werden.
Don’t: Heller Schimmer-Lidschatten um die Augen aufgetragen lässt die Augen optisch noch mehr hervortreten. Gehe mit Farben, die heller sind als Deine natürliche Hautfarbe sehr sparsam um und platziere sie am besten lediglich im inneren Augenwinkel.
Weitauseinander liegende Augen
Weitauseinander liegende Augen galten lange als typisches Schönheitsmerkmal von Models. Heute ist in der Modebranche etwas mehr Vielseitigkeit hinzugekommen, aber die eindrucksvolle Wirkung von weitauseinander liegenden Augen bleibt natürlich dennoch bestehen!
Do: Trage einen Lidschatten, der mindestens eine Nuance dunkler ausfällt als Deine Hautfarbe, großflächig auf dem Lid und im inneren Augenwinkel auf. Wer nicht auf einen keinen Glanzpunkt bei den Augeninnenwinkeln verzichten möchte, sollte eine nicht zu helle Nuance wählen und sie sehr sparsam einsetzen.
Don’t: Hellen schimmernden Lidschatten großflächig in den Augeninnenwinkeln auftragen.
Tipp: Trage etwas dunklen Lidschatten über dem Augeninnenwinkel auf – so rücken die Augen optisch etwas mehr aneinander.
Nahbeieinander liegende Augen
Die Breite Deiner Nase bestimmt, ob du nahbeieinander liegende Augen hast. Mach den Check: Passt eine „Nasenbreite“ zwischen Deine Augen? Wenn nicht, gehörst Du zum Team „nahbeieinander liegende Augen“.
Do: Trage helle Nuancen mit Schimmer großzügig aufs Lid in vor allem im Innenwinkel auf. Hier kannst Du sogar mit zwei unterschiedlichen Highlighter-Farben arbeiten, um die Wirkung zu verstärken – zum Beispiel Cremebeige und Perlweiß. Dunkle Nuance kommen ausschließlich aufs äußerste Drittel des Lids – so ziehst Du die Augen optisch auseinander.
Don’t: Dunkle matte Nuancen großflächig im Augeninnenwinkel auftragen.
TIPP: Der dunkle Lidschatten im äußeren Drittel darf breit ausfallen und schön lang gezogen werden!
So schminkst Du nahbeieinander liegende Augen richtig:
Voilà – nun kennst Du die Tipps und Tricks zum Thema Lidschatten auftragen!
Möchtest Du zum Augen Make-up Profi werden? Das Buch „Beautiful Eyes: The Ultimate Eye Makeup Guide“ von Celebrity Make-up Artist Rae Morris verrät Dir alle Tipps und Tricks, die Du für einen ausdrucksstarken Look brauchst!
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test starten