Welches Shampoo passt zu dir? Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt: Gratis-Test starten
Kohlenhydrate sind böse und machen dick? In Asien leben die schlanksten Menschen – trotz Reis en Masse!
Immer noch halten sich wahnsinnig viele Klischees zum Thema Kohlenhydrate. Dass Du mit den richtigen Carbs sogar abnehmen kannst, beweist die aktuell sehr gehypte Kohlenhydrate Diät!
Vollkornbrot und Kartoffeln essen und trotzdem ein paar Kilos verlieren? Das geht! Ich verrate Dir hier, warum Du Kohlenhydrate nicht per se verteufeln musst und wie sie Dich beim Abnehmen unterstützen.
TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?
Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.
Der Test ist natürlich kostenlos:
Jetzt passende Frisur findenHier kommen sieben Vorteile von Carbs!
Carbs sättigen lange
Stichwort Ballaststoffe! Im Gegensatz zu tierischen Lebensmitteln mit wenig Kohlenhydraten wie Fleisch, Käse oder Joghurt, liefern Dir vollwertige Kohlenhydrate jede Menge Ballaststoffe. Heißt für Dich: Du wirst schneller satt und bleibst länger satt.
Es gibt viele verschiedene Arten von Ballaststoffen, die in Getreide und Co. vorkommen. Sie sorgen nicht nur dafür, dass Dein Zuckerspiegel konstant bleibt und Heißhunger-Attacken vorgebeugt werden. Sie perfektionieren außerdem Deine Verdauung.
Ergebnis: Gutes Bauchgefühl, flacher Bauch!
Carbs sind relativ kalorienarm
Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten enthalten etwa 350 bis 400 Kalorien auf 100 Gramm. Fettreiche Lebensmitteln schlagen gleich mit der doppelten Zahl zu Buche!
Wer beim Abnehmen auch auf die Kalorien schaut, muss vor kohlenhydratreichen Lebensmitteln also nicht zurückschrecken.
Wie Du mit den richtigen Kohlenhydraten abnehmen kannst – das Buch „Die High- Carb- Diät“ von Doktor John McDougall liefert wertvolle Tipps.
Eine Review zur Kohlenhydrate Diät gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=WePIFvXjl3g
Carbs essen ist natürlich
Gewusst? Wir Menschen waren schon immer Carbs-Esser. Schon in der Steinzeit ernährten wir uns quasi ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln mit reichlich Früchten und Wurzelgemüse.
Carbs gehören also schon seit Jahrtausenden zur menschlichen Ernährung mit dazu.
Fun Fact: Wir Menschen besitzen in unserem Speichel ein Enzym namens Amylase, was einzig und alleine dazu dient, Kohlenhydrate zu verstoffwechseln.
Wir sind also dafür gemacht, Carbs zu uns zu nehmen!
Carbs werden NICHT so einfach zu Fett
Fett und Kohlenhydrate – zwei Makronährstoffe, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
Der Mythos: Überschüssige Kohlenhydrate werden sofort zu Fett!
Die Wahrheit: Überschüssige Kohlenhydrate werden zunächst als Glykogen im Körper gespeichert. Viele Studien lassen außerdem vermuten, dass überschüssige Carbs in Form von Wärme verstoffwechselt werden.
Es ist für den Körper unglaublich energieaufwendig Kohlenhydrate in Fett umzubauen. Diese sogenannte Denovolipogenese (wirf das mal beim Dinner ein, klingt schlau) findet nur unter Extremsituationen statt. Zum Beispiel bei einem extremen Kalorien-Überschüss von Carbs.
Du musst also nicht sofort in Panik geraten, wenn Du mal drei Löffel Pasta zu viel gegessen hast.
By the way: Für das Speichern von Fett aus fettreichen Mahlzeiten ist überhaupt keine Umwandlung nötig.
Carbs bringen Energie
Jede einzelne Zelle im Körper braucht Glukose, sonst könnten wir nicht überleben. Glukose – die einfachste Zuckerform, die es überhaupt gibt! Warum also auf Kohlenhydrate verzichten, die unsere Zellen mit jeder Menge Glucose versorgen? Das bringt Energie!
Moment mal. Kannst Du dann nicht einfach zum weißen Baguette greifen?
Lieber nicht!
Entscheide Dich so oft wie möglich für die Vollkorn-Variante, denn sie liefert Dir zahlreiche Vitamine und Nährstoffe und hält durch Ballaststoffe lange satt.
Sonst sind die Zellen zwar mit Glucose versorgt, Du hast aber schnell wieder Hunger. Keine Option, wenn Du ein paar Kilos verlieren möchtest.
Carbs machen gute Laune
Es ist bewiesen: Nach einer kohlenhydratreichen Mahlzeit schüttet der Körper jede Menge Serotonin aus. Ein Glückshormon, das zufrieden macht und uns sofort den Stress nimmt.
Auf der anderen Seite haben Studien zur Low-Carb Diät gezeigt, dass wenig Kohlenhydrate für Anspannung sorgen. Der Pegel vom Stresshormon Cortisol fiel dabei unnatürlich hoch aus. Und das wirkte sich natürlich auch auf die Stimmung aus.
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test startenCarbs machen also gute Laune – verzichten wir lieber nicht darauf!
Du siehst: Es ist nicht fair, Kohlenhydrate per se zu verteufeln. Vollwertige Carbs können uns dabei unterstützen, schöner und schlanker zu werden. Also: Schlechtes Gewissen abstellen, wenn Du das nächste mal zur Vollkorn-Stulle greifst!