Frisuren für wenig Haare: 13 Looks für mehr Volumen

Welche Frisur bringt Volumen? Mach unseren kostenlosen Test und finde heraus, welche Frisur für mehr Volumen zu dir passt: Gratis-Test starten …


Wir alle wünschen uns dichte, voluminöse Haare. Aber Mutter Natur hat nicht jeden von uns mit einer üppigen Mähne ausgestattet. Das bedeutet aber nicht, dass du dich mit deinem aktuellen Haarzustand abfinden musst. Deine fehlende Haardichte macht dir zu schaffen? Wie du dünne Haare stylen solltest, um mehr Volumen zu bekommen und welche Frisuren für wenig Haare am besten geeignet sind, erfährst du jetzt.

Zum Schluss stellen wir dir außerdem einen Geheimtipp vor, durch den deine Haare dicker und kräftiger nachwachsen.

1. Frisuren für wenig Haare: Der “Blunt Cut”

Viele Stufen im Haar können dazu führen, dass deine Längen eher dünn aussehen. Hast du bereits feine Haare, solltest du dich lieber für den angesagten Blunt Cut entscheiden. Der Frisör schneidet die Haare dabei auf einer Länge ab. Das lässt die Spitzen dicker und voller aussehen.

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden

2. Sanfte Wellen sorgen für mehr Volumen

Auch wenn der ultra glatte Sleek Look immer noch gefragt ist – dir steht etwas Bewegung im Haar besser. Durch sanfte Wellen bekommt die Frisur sofort mehr Volumen und wirkt gleichzeitig super lässig.

Im Trend liegen hier ganz besonders die Beachwaves. Ob Beachwaves dir stehen, erfährst du in diesem Test. So findest du sofort heraus, welcher Haarstyle am besten zu dir passt.

3. Der Long Bob steht jeder Frau

Sehr lange Haare sind bei wenigen Haaren eher nicht empfehlenswert. Denn dann fällt die fehlende Haardichte viel mehr auf.

Du möchtest aber trotzdem nicht gleich eine Kurzhaarfrisur tragen? Entscheide dich für einen Longbob! Er endet typischerweise knapp über der Schulter und bietet dir mehr Styling-Spielraum, als ein raspelkurzer Pixie Cut.

4. Der beste Dutt für feines Haar

Ein Pferdeschwanz offenbart schnell feine Längen und Spitzen. Wenn du die Haare zusammentragen möchtest, solltest du dich eher für einen lockeren, tiefen Dutt entscheiden.

Hier kannst du etwas mehr Volumen vortäuschen, indem du die Längen etwas antoupierst, bevor du den Haarknoten möglichst lose zusammenbindest.

5. Frisuren für wenig Haare: Dieser Bob wirkt besonders voluminös

Ein fransiger Bob sorgt für mehr Griffigkeit und Textur. Der Frisur wird dafür zu einem sogenannten Effiliermesser greifen. Durch dieses Tool wird das Haar nicht gerade, sondern leicht schräg abgeschnitten.

Das sorgt für die Extraportion Volumen!

6. Ein mutiger Look für selbstbewusste Frauen: Der Undercut

Na, wer traut sich? Der Undercut galt lange als reine Männerfrisur. Durch Schauspielerinnen wie Scarlett Johannson und Charlize Theron wurde der Look dann auch bei Frauen immer beliebter. Eine mutige Kurzhaarfrisur, die dünne Haare perfekt kaschiert.

7. Welche Farbtechnik lässt das Haar dicker aussehen?

Einfarbige Haare wirken schnell platt. Bringe durch die richtigen Strähnen Reflexe ins Haar, die mehr Volumen vortäuschen. Dazu eignet sich die Balayage-Technik besonders gut. Der Frisör setzt die hellen Strähnen vor allem in die Längen, wodurch ein sanfter und sehr natürlicher Farbverlauf entsteht.

Welche Balayage-Art steht dir am besten? Hier findest du es heraus!

8. Frisuren für wenig Haare: Ein Hollywood-Favorit für mehr Fülle

Emma Watson, Anne Hathaway oder Keira Knightley trugen ihn bereits alle: Der Pixie-Cut ist aus Hollywood nicht mehr wegzudenken!

Kein Wunder: Er lässt feine Haare sofort fülliger aussehen. Im Gegensatz zum Bob wird die Nackenpartie beim Pixie kurz geschnitten. Dadurch wirkt er etwas maskuliner und frecher.

9. Dieser freche Look macht Schluss mit platten Ansätzen

Wo wir schon beim Thema maskulin sind: Auch der sogenannte “Boy Cut” ist in dieser Saison angesagt. Es handelt sich dabei um eine längere Form des Pixies, bei dem die Haare am Oberkopf lässig auf die Stirn fallen.

10. Welchen Scheitel solltest du wählen?

Looks mit Seitenscheitel sind die besten Frisuren für wenige Haare. Durch diese Scheitelart kannst du die Haare locker auf eine Kopfseite schlagen und dadurch mehr Stand am Ansatz kreieren. Bei einem Mittelscheitel würden die Haare eher platt anliegen. Entscheide dich also lieber für die seitliche Variante.

11. Frisuren für dünnes Haar: Dieser Pony passt zu dir

Ein ganz gerader Pony setzt ein bestimmtes Haarvolumen voraus. Hier fallen Lücken sofort auf. Bei feinen, dünnen Haaren solltest du deshalb lieber einen lockeren Fransenpony wählen. Hier macht es nichts aus, wenn er etwas strähnig fällt. Im Gegenteil: Das unterstützt den lässigen Look!

12. Dünne Haare stylen: Schicke Flechtfrisur für feines langes Haar

Du hast einen großen Vorteil, wenn dich die Genetik mit feinem Haar und einer geringen Haardichte ausgestattet hat. Flechtfrisuren werden dir viel leichter fallen. Du musst dich nicht mit störrischen, dicken Strähnen auseinandersetzen, die nicht halten wollen!

Probiere doch mal den Gretchenzopf aus – ein toller Look für langes dünnes Haar. Dafür flechtest du dir zwei normale Zöpfe und legst sie übereinander.

13. Dieser Geheimtipp macht deine Haare spürbar dicker

Eine gute Frisur kann deine Haare sofort dicker aussehen lassen. Aber das eigentliche Problem kann sie nicht lösen. Wie wachsen deine Haare tatsächlich dichter und kräftiger nach? Es gibt eine ganz natürliche Lösung, die deine Haare nachhaltig stärkt.

Dadurch kannst du endlich die Mähne bekommen, die du schon immer haben wolltest und kannst wirklich jede Frisur tragen!

Was musst du dafür tun? Setze auf ätherische Öle!

Ätherische Öle sind pflanzliche Aromastoffe, die aus einer Vielzahl von komplexen Verbindungen bestehen, die sich positiv auf dein Haarwachstum auswirken.

Besonders bewährt ist ätherisches Ylang Ylang-Öl. Es wird aus den Extrakten der Ylang Ylang-Blüte gewonnen. Diese Studie aus dem Jahr 2010 konnte beweisen, dass die Haare durch Ylang Ylang-Öl kräftiger nachgewachsen sind.

Dieser natürliche Haarbooster wirkt auf zwei verschiedene Arten:

Erstens: Das ätherische Öl fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Das kurbelt den Zellstoffwechsel an, wodurch das Haarwachstum angeregt wird. Die Haarfaser wächst schneller nach und deine Mähne wirkt fülliger und griffiger.

Zweitens: Ylang Ylang-Öl erhöht die Haardicke. Durch das ätherische Öl wird die Nährstoffaufnahme an der Haarwurzel verbessert. Schwache Haarfollikel werden dadurch gestärkt und Haarausfall wird vorgebeugt. Das Haar wächst kräftiger und dichter nach.

Fülligere Haare bekommen: So solltest du Ylang Ylang-Öl anwenden

Damit Ylang Ylang-Öl optimal wirken kann, solltest du es direkt an der Kopfhaut auftragen. Aber bitte niemals unverdünnt, sonst können Reizungen entstehen. Ätherische Öle sind stark konzentriert und sollten deshalb mit anderen Ölen verdünnt werden.

Mische zwei Esslöffel Kokosöl mit vier Tropfen Ylang Ylang-Öl und trage die Mischung auf die feuchte Kopfhaut auf. 15 Minuten einwirken lassen und die Haare anschließend wie gewohnt waschen und pflegen.

Diese Prozedur ist dir zu kompliziert?

Dann solltest du dich für ein Shampoo mit Ylang Ylang-Öl entscheiden, das direkt mit deiner Kopfhaut in Kontakt kommt. Am besten regelmäßig! So wird die Haarwurzel stimuliert und dein Haar wächst kräftiger nach.

Das „Volumen Walter Shampoo“  enthält hochwirksames ätherisches Ylang Ylang-Öl. Das soll deinen Haaren helfen, kräftiger und schneller nachzuwachsen.

Damit die Wirkung schnell eintritt, solltest du das Shampoo mindestens zwei Minuten einwirken lassen, bevor du es auswäscht. So kann das Ylang Ylang-Öl tief in die Haarwurzeln eindringen und deine Haare kräftigen.

Nutzerinnen sind begeistert von der Wirkung des Shampoos

Simone S. sagt über ihre Erfahrung mit Volumen Walter: „Ich benutze das Volumen Walter Shampoo und den Conditioner nun schon 3 Monate. Bin restlos begeistert. Mein Haar ist jetzt viel kräftiger und am 2. Tag noch genauso voluminös wie frisch gewaschen.“

Angebot!
Ausverkauft
Nicht vorrätig

.

Pluspunkt: Beim „Volumen Walter Shampoo“ handelt es sich um reine Naturkosmetik. Das bedeutet, wir haben auf jegliche Silikone verzichtet, die deine Haare nur austrocknen und beschweren würden. Denn Silikone legen sich wie ein schwerer Mantel um die Haarfaser und schirmen jegliche Pflegewirkstoffe ab.
Pinterest

TEST: Welche Frisur für dünne, feine Haare?

Beantworte diese 9 Fragen und finde heraus, welche Frisur für dünne, feine Haare am besten zu dir passt.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt passende Frisur finden
Kaputte haare retten

Hier zeigen wir dir, wie du kaputte Haare retten kannst, ohne sie abschneiden zu müssen: Hier ansehen ...

WELCHES SHAMPOO PASST ZU DIR?

Beantworte 6 Fragen und finde heraus, welches Shampoo du brauchst: Jetzt rausfinden ...

3 Regeln für volles Haar

3 goldene Regeln für gesundes und volles Haar siehst du in diesem Video: Jetzt ansehen ...

Nr. 1 Trick bei feinem Haar

So können Frauen dünnes Haar und Haarausfall bekämpfen: Hier ansehen