Silikone aus Haaren entfernen: Welche Methode passt zu dir?

Du möchtest deine Haare von chemischen Ablagerungen befreien? Du suchst nach Möglichkeiten, schnell und sanft Silikone aus Haaren entfernen zu können? Wunderbar! Denn sicher hast du schon mitbekommen, warum Silikone schlecht für Haare sind:

Sie ummanteln das Haar und machen es platt und trocken. Pflegende Wirkstoffe können so nicht mehr zu deiner Haarfaser durchdringen. Dein Haar wird immer spröder. Die Folge ist Haarbruch, Spliss und fehlendes Volumen.

Kurz gesagt: Silikone haben nichts in deiner Mähne zu suchen. Nur so kannst du dich wieder über glänzende und samtweiche Haare freuen.



Gratis-Test

Welches Shampoo passt zu dir?

Beantworte 6 Fragen und finde heraus, welches Shampoo du brauchst.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt testen


Aber wie kannst du Silikone aus Haaren entfernen? Und welche Produkte brauchst du dafür wirklich?

Wir stellen dir hier zwei unterschiedliche Methoden vor, um Silikone auszuwaschen. Dadurch werden deine Haare weicher und glänzender, als je zuvor! Aber bevor es los geht, solltest du wissen ….

Die Entfernung der Silikonschicht auf deinen Haaren kann ihren wahren Zustand offenbaren. Erschrecke dich also nicht, wenn die Haare nach der Silikon-Entfernung viel voluminöser aussehen, aber auch trockener wirken.

Die trockenen Längen bleiben nicht für immer. Das ist ein vorübergehender Effekt, der mit Verwendung guter Haarpflege wieder verschwindet.

Es braucht etwas Zeit für die Umstellung auf silikonfreie Pflege. Lass dich also nicht entmutigen! Durch Naturkosmetik kannst du die Traumhaare bekommen, die du schon immer haben wolltest – auch wenn du heute vielleicht noch nicht daran glaubst.

Dein Haar wird nach der Umstellung kräftiger sein denn je und viel stärker Glänzen. Über Haarbruch und Spliss musst du dich dann nicht mehr ärgern.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Ein Beitrag geteilt von Schön von Innen und Außen (@lovethislook.de) am

Silikone Haare erkennen: Welche Art von Silikon willst du entfernen?

Kennst du den Unterschied zwischen wasserlöslichen und nicht wasserlöslichen Silikonen?

Wasserlösliche Silikone sind recht schnell auswaschbar. Es reicht, die Haare einmal mit einem silikonfreien Shampoo zu waschen und schon sind die Silikone entfernt.

Nicht-wasserlösliche Silikone sind allerdings eine größere Herausforderung. Vor allem, wenn du schon länger silikonhaltige Produkte verwendest. Dann hat sich mit der Zeit eine dicke und schwere Plastikschicht auf der Haarfaser abgelagert, die man nicht so einfach loswird.

Aber keine Sorge! Es gibt zwei Methoden mit denen du auch nicht-wasserlösliche Silikone entfernen kannst. Und zwar vollständig. Im Folgenden erfährst du detailliert, was die Vor- und Nachteile der beiden Varianten sind, damit du die beste Lösung für dich finden kannst.

Wasserlösliche Silikone erkennst du an folgenden Bezeichnungen:

  • Polysiloxane,
  • Dimethicone Copolyo,
  • Trideceth-12,
  • Cetrimonium Chloride,
  • Dimethicone copolyol,
  • Hydroxypropyl,
  • Lauryl methicone copolyol.

Nicht-wasserlösliche Silikone nennen sich so:

  • Dimethicone (besonders häufig!),
  • Dimethiconol,
  • Cyclohexasiloxane,
  • Cetearyl methicone,
  • Cetyl Dimethicone,
  • Cyclomethicone,
  • Cyclopentasiloxane,
  • Stearyl Dimethicone,
  • Trimethylsilylamodimethicone,
  • Phenyl Trimethicone,
  • Dioleyl Tocopheryl.

Naturkosmetik Erfahrungen: Das passiert nach 10 Wochen

Methode 1: Silikone auswaschen auf die schnelle Art

Ein Päckchen Natron hat wahrscheinlich jeder von uns in der Küche. Natron benutzt man eigentlich als Backzutat. Als Treibmittel fördert es den Garprozess und macht Kuchen oder Brot schön locker. Aber das günstige Hausmittel hat noch ganz andere Funktionen. Zum Beispiel: Silikone aus Haaren entfernen!

Wie das funktioniert? Der handelsübliche Speisenatron, genauer Natriumhydrogencarbonat, wirkt leicht alkalisch. Natron wirkt also wie eine leichte Lauge auf dem Haar. Dadurch können hartnäckige Rückstände gelöst werden.

Und so geht’s:

In einer kleinen Schale vermischst du 2 EL Shampoo (ohne Silikone!) mit 2 EL Natron. Diese Mischung trägst du anschließend auf deine feuchten Haare auf. Massiere sie gut ein, so lösen sich die Silikone besonders gut.

Lass das Ganze etwa 10 Minuten einwirken. Anschließend wäschst du die Haare mit Wasser aus und pflegst sie wie gewohnt.

Die Vorteile und Nachteile

Natron ist extrem günstig, das ist für Viele sicher ein Vorteil. Außerdem ist diese Methode schnell und effektiv.

Wer allerdings sehr trockene Haare hat, sollte sich besser für die zweite Methode entscheiden, die im Anschluss folgt. Durch die alkalische Eigenschaft vom Natriumhydrogencarbonats wirkt Natronnämlich ziemlich austrocknend. Strapazierte Längen und Spitzen können dadurch noch spröder wirken. Im schlimmsten Fall droht sogar Haarbruch.

Bei empfindlichen Haaren, die schnell abbrechen, solltest du dich also lieber für folgende Methode 2 der Silikon-Entfernung entscheiden:

Unsere beliebtesten Pflegeprodukte ohne Silikone

Methode 2: Mit Shampoo Silikone auswaschen

Du ziehst eine sanftere Methode vor, weil du lieber nicht riskieren möchtest, dass deine Haare abbrechen? Dann kommt diese Strategie in Frage.

Du brauchst dafür lediglich ein Produkt: Ein gutes silikonfreies Shampoo.

Und so geht’s:

Verbanne alle silikonhaltigen Produkte aus deiner Haarpflegeroutine und wasche deine Haare ab jetzt nur noch mit dem silikonfreien Shampoo auf Naturkosmetik-Basis. Bei jeder Haarwäsche wird dadurch ein Teil der Silikonschicht auf deinen Haaren entfernt.

Es kann zwei bis drei Wochen dauern, bis wirklich jegliche Silikonreste aus deinen Haaren herausgewaschen werden.

Tipp: Entscheide dich nicht für irgendein Shampoo, nur weil “ohne Silikone” drauf steht. Am besten du wählst eine Naturkosmetikvariante aus.

Hier gehst du sicher, dass neben Silikonen auch keine anderen chemischen Filmbildner enthalten sind, wie zum Beispiel Mineralöle. Diese könnten sich ebenfalls auf deinen Haaren ablagern und sie abdichten. Und das möchtest du ja gerade vermeiden.

Also nicht nur auf den Vermerk “silikonfrei” achten, sondern eine Naturkosmetik-Variante verwenden, die frei von jeglichen bedenklichen Inhaltsstoffen ist.

Konventionelle Shampoos enthalten oft aggressive Sulfate, die deine Haarstruktur schwächen können. Keine gute Idee, wenn du bereits trockene, strapazierte Längen hast.

Naturkosmetik-Shampoos setzen stattdessen auf natürliche Zuckertenside, die zum Beispiel aus Kokosölen gewonnen werden.

Naturkosmetik Shampoo ohne Silikone

Unser silikonfreies Volumen Walter Shampoo reinigt die Haare durch seine milden Tenside besonders sanft und trotzdem gründlich. Die enthaltenen Tenside werden aus pflanzlichen Ölen gewonnen und sind in der Natur gut biologisch abbaubar.

Für dich bedeutet das:

Deine Längen und Spitzen werden nicht ausgetrocknet und fühlen sich nach dem Waschen schön weich und geschmeidig an.

Es handelt sich bei Volumen Walter Shampoo um reine Naturkosmetik ohne chemische Zusätze, die deine Haare beschweren oder austrocknen würden.

Die enthaltenen Ylang Ylang Extrakte helfen dabei Kopfhaut und Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die Längen fühlen sich dadurch schön weich an und lassen sich einfacher durchkämmen.

Außerdem gelangen mit dem Volumen Walter Set natürliche Wirkstoffe wie Süßmandelöl und Holunderblüten-Extrakte an deine Haarwurzel und sorgen für gestärkte, vollere Haare.

Du kannst schon nach der ersten Haarwäsche einen Unterschied sehen. Deine Haare fühlen sich sehr weich an und fallen schön locker. Langfristig hilft dieses Shampoo dabei, Haarbruch und Frizz zu vermeiden.

Hier kannst du über 300+ Kundenerfahrungen nachlesen.

Wie lange dauert es Silikon aus den Haaren zu waschen?

Die Methode ohne Natron erfordert definitiv etwas Geduld. Du solltest zwischen einer und drei Wochen abwarten, bis wirklich alle Silikonreste aus deinen Haaren herausgewaschen sind.

Dafür ist diese Strategie aber wesentlich sanfter zu den Haaren, als die austrocknende Natronwäsche. Dadurch werden die Haare weniger strapaziert und nicht ausgetrocknet.

Schließlich bringt es nichts, wenn du alle Silikone entfernt hast, die Haare aber dadurch aussehen wie Stroh und vermehrt abbrechen! Dann hast du zwar ein Problem gelöst, aber zwei neue geschaffen.

Welches Shampoo passt zu dir?

Beantworte diese 6 Fragen und finde heraus, welches Shampoo du brauchst.

Der Test ist natürlich kostenlos:

Jetzt testen
Kaputte haare retten

Hier zeigen wir dir, wie du kaputte Haare retten kannst, ohne sie abschneiden zu müssen: Hier ansehen ...

WELCHES SHAMPOO PASST ZU DIR?

Beantworte 6 Fragen und finde heraus, welches Shampoo du brauchst: Jetzt rausfinden ...

3 Regeln für volles Haar

3 goldene Regeln für gesundes und volles Haar siehst du in diesem Video: Jetzt ansehen ...

Nr. 1 Trick bei feinem Haar

So können Frauen dünnes Haar und Haarausfall bekämpfen: Hier ansehen