Welches Shampoo passt zu dir? Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt: Gratis-Test starten
Jeder mit etwas längerem Haar kennt das Problem: Man geht mit offenem Haar ins Bett und hat am nächsten Morgen eine Zottelmähne, die einen verzweifeln lässt. Die Haare verknoten und können durch die Reibung während des Schlafens abbrechen und manchmal sogar ausfallen. Haare schützen beim Schlafen: Mit folgenden sieben Schlaffrisuren beugst du Haarschäden vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Schlaffrisuren für gewelltes und lockiges Haar: Twists
2. Haare schützen beim Schlafen: Klassische Flechtfrisur
3. Für Rückenschläfer: Haarpalme
4. Mikrofasertuch
5. Für Faulenzer: Mikrofaserbettwäsche
1. Schlaffrisuren für gewelltes und lockiges Haar: Twists
Eine sehr leichte Frisur, um deine Haare beim Schlafen zu schützen, sind die guten alten Twists. Diese Frisur ist auch gut für lockiges Haar geeignet, da sie gut hält und für jeden Lockentyp leicht umzusetzen ist. Mehr zu den verschiedenen Lockentypen und der idealen Pflege von Naturlocken erfährst du hier.
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test startenUnd so geht’s: Nehme dir dafür einfach zwei Haarsträhnen, und wickle sie umeinander. Die verzwirbelte Partie drehst du dir nun zu einem hohen Dutt und fixierst ihn mit einem Haargummi. Folgende Grafik zeigt dir, wie es geht:
Wenn du glattes Haar hast, kann diese Frisur schnell frustrierend sein, weil sie nicht halten will. Für dich eignet sich die nächste Frisur noch etwas besser:
2. Haare schützen beim Schlafen: Klassische Flechtfrisur
Du wünschst dir langes und gesundes Haar? Dann wird dir diese Frisur gefallen.
Schnell, aber effektiv ist es nämlich, die Haare zu flechten. Jeden Abend solltest du dir die Haare in einem klassischen Zopf flechten. Eine der schnellsten und einfachsten Schlaffrisuren!
So reiben die Haare nicht am Kissenbezug und brechen nicht mehr ab. Diese einfache Frisur lässt dein Haar die Nacht ohne Haarschäden überstehen. Ein tolles Extra: Du hast am nächsten Morgen automatisch schön gewelltes Haar – ohne Hitze!
In diesem Video findest du weitere Tipps, wie du dein Haar über Nacht wunderbar lang und gesund pflegen kannst:
3. Für Rückenschläfer: Haarpalme
Haare schützen beim Schlafen kann man auch, wenn man keine Zeit für aufwändige Schlaffrisuren hat. Dann genügt eine einfache Haarpalme, die das Haar bündelt und die Spitzen zusammenhält.
Die Haarpalme hat außerdem den Vorteil, dass sie nicht unangenehm auf den Hinterkopf drückt, sondern in jeder Schlafposition nicht zu spüren ist. Tipp: Gebe noch etwas Leave-in Conditioner ins Haar, zum Beispiel bevor du sie zusammendrehst. So wird das Haar zusätzlich gepflegt. Aber nur, wenn du ein Produkt mit guten Inhaltsstoffen benutzt.
Leider enthalten viele Leave-in Conditioner als Hauptbestandteil Silikone. Zuerst werden die Haare durch Silikone weicher. Aber langfristig gesehen fördern sie Haarbruch und Spliss. Denn Silikone ummanteln das Haar, beschweren es und lassen keine Pflegewirkstoffe mehr durchdringen. So trocknet die Haarfaser aus.
Greife also unbedingt zu einer Leave-in Pflege ohne Silikone. Stattdessen solltest du vor allem Produkte mit Mandelöl vorziehen.
Denn Mandelöl ist ein leichtes Öl, was sich nicht zu fettig im Haar anfühlt. Du musst dir also keine Sorgen darüber machen, Flecken auf dem Kissen zu hinterlassen.
Mandelöl pflegt deine Längen und Spitzen durch das enthaltene Biotin. Dieses Spurenelement kräftigt das Haar in der Tiefe und macht es nicht nur glänzender, sondern auch fülliger.
Außerdem enthält Mandelöl Vitamin E. Ein starkes Antioxidans, was die Haare am kommenden Tag vor äußeren Einflüssen wie Hitze oder UV-Strahlung schützt.
Unser “Hübscher Hubert Pflege Leave-In Conditioner” fühlt sich besonders leicht an und nährt das Haar durch Mandelöl. Schon ein paar Tropfen reichen aus, um spröde Längen wieder weich und geschmeidig zu machen.
Gebe einfach ein paar Tropfen in die Längen und Spitzen und kreiere dann die Schlaffrisur deiner Wahl. Am nächsten Tag wachst du mit glänzenden Haaren ohne Frizz auf!
Übrigens:
Damit du am nächsten Morgen keinen Knick im Haar hast, solltest du das Haargummi so locker wie möglich binden.
Bei lockigem Haar reicht es sogar, wenn du das Haar nur ganz lose mit dem Haargummi zusammenhältst, ohne es mehrere Male ums Haar zu wickeln.
4. Haare schützen beim Schlafen: Mikrofasertuch
Ein Mikrofasertuch (wie dieses hier) solltest du dir vor allem dann zulegen, wenn du eher trockenes Haar hast. Denn während wir schlafen, entzieht der Kissenbezug die wertvollen Öle, die sich auf unserem Haar befinden. Dadurch können die Längen trocken und strapaziert werden.
Deshalb gilt: Vor dem Einschlafen eine dieser vorgestellten Schlaffrisuren kreieren und dann das Mikrofasertuch ums Haar binden. Dadurch wird die Reibung verringert und die Haare werden weniger aufgeraut. Dadurch wird Spliss und Frizz vermindert.
Das Ergebnis lässt sich schon nach wenigen Tagen sehen. Langes, geschmeidiges und gesundes Haar!
Tipp: Ein Mikrofasertuch lohnt sich auch, wenn du eine Haarkur über Nacht einwirken lassen möchtest. Dann schützt das Tuch deinen Kissenbezug vor einer riesengroßen Sauerei. Und natürlich bleibt die Haarkur dann auch im Haar und wird nicht vom Kissenbezug eingesogen.
Welche Haarkur du aus Hausmitteln selbst machen kannst, siehst du hier.
5. Für Faulenzer: Mikrofaserbettwäsche
Es lohnt sich außerdem, über einen Kissenbezug aus Mikrofaser nachzudenken. Das erspart Zeit! Außerdem werden die Haare vor dem Austrocknen geschützt – selbst wenn die Mikrofasertücher mal in der Wäsche sind.
Die Marke Bedsure More than comfort bietet hier Mikrofaserkissenbezüge an, die langlebig und seidig weich sind.
Suchst du außerdem noch den perfekten Haarstyle für tagsüber? Durch diesen Test findest du sofort heraus, welche Frisur wirklich zu dir passt!
.
Mach den kostenlosen Test und finde heraus, welches Shampoo am besten zu dir passt:
Gratis-Test starten.
Kaputte haare retten
Hier zeigen wir dir, wie du kaputte Haare retten kannst, ohne sie abschneiden zu müssen: Hier ansehen ...
WELCHES SHAMPOO PASST ZU DIR?
Beantworte 6 Fragen und finde heraus, welches Shampoo du brauchst: Jetzt rausfinden ...
3 Regeln für volles Haar
3 goldene Regeln für gesundes und volles Haar siehst du in diesem Video: Jetzt ansehen ...
Nr. 1 Trick bei feinem Haar
So können Frauen dünnes Haar und Haarausfall bekämpfen: Hier ansehen